Jozsef Csermak

ungarischer Leichtathlet und Trainer (Hammerwurf); Olympiasieger 1952, EM-Dritter 1954; übertraf als erster Hammerwerfer die 60-m-Marke; später Trainer der ungarischen Hammerwerfer, u. a. des Olympiasiegers Gyula Zsivotzky

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1952

EM-Dritter 1954

erster Hammerwerfer über 60 m

Trainer des Olympiasiegers Zsivotzky

* 14. Februar 1932 Szenc

† 14. Januar 2001 Tapolca/Plattensee

Internationales Sportarchiv 18/2001 vom 23. April 2001 (st)

Im Alter von 68 Jahren starb am 14. Januar 2001 in seinem Heimatort Tapolca am Plattensee der frühere Olympiasieger und Weltrekordler im Hammerwerfen, Jozsef Csermak. Bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki hatte der Ungar mit 60,34 m mit neuem Weltrekord und olympischem Rekord die Goldmedaille gewonnen, zugleich aber auch als erster Hammerwerfer der Leichtathletikgeschichte die 60-m-Marke übertroffen. Nach Abschluss seiner aktiven Laufbahn führte Csermak als Trainer der ungarischen Hammerwerfer seine Schützlinge in die absolute Weltspitze. Höhepunkt waren die Olympischen Spiele 1968, als die Csermak-Schüler Zsivotzky, Lovasz und Eckschmidt die Plätze eins, drei und fünf belegten.

Laufbahn

Jozsef Csermak wuchs in Tapolca am Plattensee auf. Dort fand er auch zur Leichtathletik. Als er 1948 nach Tata geschickt wurde, um seine Ausbildung als Jugendleiter zu erhalten, lernte er die besten Hammerwerfer seines Landes um Imre Nemeth kennen, die sich dort auf die Olympischen Spiele in London vorbereiteten. ...